JGU 🎓 Beratung 💬 Freizeit 😎 Quiz 💡 Campus 🗺️
  Good to Know - für Erstis
Good to Know - für Erstis

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

"Menschen zukunftsfähig machen"


Die Mainzer Universität wurde im Jahr 1477 gegründet, 1798 unter napoleonischer Besatzung geschlossen und schließlich 1946 als Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wiedereröffnet. Innovative Ideen zu fördern und umzusetzen; Wissen zu nutzen, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern; sie zu bewegen, die Grenzen zu überschreiten – das ist der Anspruch, dem sich die Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellt. Besonderes Profilmerkmal der JGU ist die forschungsorientierte Lehre. Als eine der wenigen Campusuniversitäten in Deutschland, vereint die JGU mit ihrer Universitätsmedizin, ihren Hochschulen für Kunst und Musik sowie ihrem Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim nahezu alle akademischen Disziplinen unter einem Dach. In ihren mehr als 100 Instituten und Kliniken lehren und forschen rund 4.600 Wissenschaftler*innen, darunter 581 Professor*innen. Des Weiteren bietet die JGU ein breites Spektrum an Studiengängen (296) an, die von den Geistes- über die Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften hin zu den Naturwissenschaften, Medizin, sowie künstlerischen Fächern, Sport und Theologie reichen.

Damit Ihr einen besseren Eindruck von der JGU erhaltet und ihr Euch bestens zurechtfindet, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Infos für Euch gesammelt.
Quelle




Good to Know - für Erstis


Dieser Beitrag wurde von Stefanie Knoth (Autorin & Schnitt), Paula Hütten, Laura Kleespies (Kamera & Ton), Asita Rassapour (Moderation), Marisa Santos (Redaktionsleitung) im Rahmen der Lehrredaktion CampusTV produziert.


Inhalt: Das Studium hat noch nicht einmal richtig angefangen und Du wirst bereits mit unzähligen Informationen zum Campus, dem Unialltag, der Bibliotheks- und Druckernutzung überhäuft. Dazu kommen noch viele unbeantwortete Fragen, die Dich überfordern. 🤯 Keine Sorge - wir schaffen Abhilfe! In unserem Beitrag "Good to Know - füt Erstis" findest Du wichtige Infos, sowie hilfreiche Tipps und Tricks für Deinen perfekten Unistart an der JGU.


Goodbye Mainz 🛫

"The Gutenberg Spirit: Moving Minds – Crossing Boundaries"

In jedem Studiengang der JGU ist es möglich, mehrere Semester im Ausland zu verbringen. Außerdem gibt es spezielle Studiengänge und Module, die gemeinsam mit ausländischen Hochschulen angeboten werden. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat zum Beispiel Partnerschaften mit Universitäten in Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Spanien und vielen mehr. Eine vollständige Liste der Partnerhochschulen findet Ihr hier. Ein fächerübergreifender Studierendenaustausch ist auch möglich! Mehr Infos gibt es hier. Durch Erasmus+ habt Ihr auch die Möglichkeit für ein oder zwei Semester an einer europäischen Hochschule zu studieren, um dort Eure Kompetenzen zu erweitern und Eure Berufsaussichten zu verbessern. Wie Ihr euch bewerben könnt und welche Vorausetzungen Ihr erfüllen müsst, seht Ihr hier.

Quelle



70 💪
verschiedene Sportangebote
30.000 🎓
Studierende
120 🌍
Nationen

Kurz & Kompakt 😃

Hier findet ihr Antworten auf die gängisten Fragen zum Studistart. Klickt Euch gerne durch.



Während man in der Schulzeit einfach nur Unterricht hatte, gibt es an der Uni verschiedene Formen von Lehrveranstaltungen, für die Ihr euch auf JOGU-StINe anmelden müsst. Die aktuellen Lehrveranstaltungsanmeldephasen findet Ihr hier.


    Alle Veranstaltungsformen und deren Erklärungen seht Ihr hier aufgelistet:

  • 1. Vorlesung
    In Vorlesungen werden von einem/einer Dozent*in Vorträge zu einem bestimmten Thema gehalten. Sie finden während des gesamten Semesters wöchentlich statt und dienen vor allem dazu, sich einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen.

  • 2. Übung
    Diese Veranstaltung ist meist für Studienanfänger*innen und zur Einführung in fachspezifische Themen und Problemstellungen gedacht. Sie dient zur Ergänzung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes.

  • 3. Seminar
    In den Seminaren wird von den Teilnehmenden ein vorgegebenes Thema unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht. In der Regel werden hierfür auch regelmäßig Vorträge von den Studierenden gehalten. Die Referate der Seminarsitzungen dienen dann als Grundlage für Diskussionen im Plenum oder auch als Anregung für wissenschaftliche Arbeiten, wie zum Beispiel Hausarbeiten.

  • 4. Tutorium
    Tutorien finden häufig begleitend zu Vorlesungen, Übungen oder Seminaren statt. Sie bieten vor allem Studierenden der ersten Semester besondere Hilfestellungen. Die Leiter*innen der Tutorien sind meist selbst Studierende in höheren Semestern oder wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Sie helfen Euch dabei die Inhalte der Seminare, Vorlesungen etc. zu vertiefen, besser zu verstehen und anwenden zu können.

  • 5. Kolloquium
    Das Kolloquium ist für Studierende höherer Semester gedacht. Es handelt sich um ein Gespräch, indem die/der Professor*in mit dem Studierenden Themen, wie beispielsweise das laufende Forschungsprojekt, bespricht. Insbesondere bei Abschlussarbeiten, wie beim Verfassen der Bachelor- oder Masterarbeit, sind Kolloquien meist vorgesehen.

  • 6. Praktikum
    Im Praktikum sollen praktische Erfahrungen im jeweiligen Berufsfeld gesammelt werden. In den naturwissenschaftlichen Fächern finden häufig Pflichtpraktika statt, welche meist in den Laboren und Übungsräumen der Universität absolviert werden. Hierbei sollen theoretische Kenntnisse in die Praxis umgesetzt werden. Andere Studienfächer sehen Praktika außerhalb der Universität vor. Beispielsweise absolvieren Lehramtsstudierende, vier Schulpraktika. Falls Praktika in Eurem Studiengang vorgeschrieben sind, sie aber nicht vom Fachbereich ausgeschrieben werden, müsst Ihr euch selbst um einen Praktikumsplatz in einem Unternehmen kümmern.

  • 7. Exkursion
    In Fächern, in denen der Unterrichtsgegenstand vor Ort untersucht werden muss (z.B. in Biologie, Geographie oder Kunstgeschichte) sind Exkursionen nötig. Oft finden sie während der vorlesungsfreien Zeit statt, da Ihr je nach Exkursionsort längere Reisen auf Euch nehmen müsst.

Quelle


Nicht nur in der Schule werden Leistungsnachweise gefordert. Auch an der Universität werden für bestimmte Arbeiten Noten vergeben. 🙀
Zum Beispiel werden Module, die ihr jedes Semester absolvieren müsst, meist mit einer oder mehreren Modulprüfungen (Klausur, Hauarbeit, mündliche Prüfung, Portfolio, …) abgeschlossen. In der Regel werden diese dann auch benotet. Aus all diesen benoteten Prüfungsleistungen ergibt sich dann eure „Abschlussnote“ für das jeweilige Modul. Denkt unbedingt daran, Euch für eure Prüfungen auf JOGU-StINe anzumelden. Seid Ihr nämlich nicht angemeldet, könnt Ihr die Prüfung nicht mitschreiben und müsst sie in einem späteren Semester nachholen! Die aktuellen Prüfungsanmeldephasen findet Ihr hier.

Wichtig ❕: Prüfungsleistungen könnt Ihr nur zweimal wiederholen. Versäumt Ihr die Leistung ein drittes Mal, seid Ihr automatisch durch Euer Studium gefallen. Ihr könnt Euren Studiengang dann nicht mehr weiter studieren.

Neben den benoteten Prüfungsleistungen werden häufig auch unbenotete Studienleistungen von Euch gefordert. Für Eure Studienleistungen (z.B. Referate, schriftliche Abgaben, Protokolle, …) erhaltet Ihr lediglich ein individuelles Feedback von Eurer Lehrperson. Außerdem können Studienleistungen uneingeschränkt wiederholt werden. Falls Ihr also eine Studienleistung in einem Semester nicht erbringen konntet – keine Sorge – Ihr habt in den folgenden Semestern die Möglichkeit sie nachzuholen. Um ein Modul vollständig abschließen zu können müsst Ihr jedoch sowohl die Prüfungs- als auch die Studienleistungen erbracht und bestanden haben.


  • 1. Klausur 🖋
    Klausuren an der Uni sind vergleichbar mit Klassen- oder Kursarbeiten in der Schule. Meist finden sie am Ende der Vorlesungszeit des jeweiligen Semesters statt. Es kann aber auch mal vorkommen, dass Ihr eine Klausur in der vorlesungsfreien Zeit schreibt. Grundsätzlich ist eine Klausur nichts anderes als eine schriftliche Prüfung, die unter Aufsicht stattfindet.

    Wichtig ❕: Falls Ihr Prüfungsängste habt und Ihr psychische Unterstützung benötigt, die psychotherapeutische Beratungsstelle unterstützt Euch.

  • 2. Hausarbeit 📝
    Eine Hausarbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung, meist zu einer wissenschaftlichen Fragestellung. Ihr – als „Forschende“ - wollt anhand von Primär- und Sekundärliteratur (wie z.B. wissenschaftliche Studien) Eure Forschungsfrage beantworten, sie diskutieren, vielleicht auch kritisieren und einen Forschungsausblick geben. Die Hausarbeit wird in Absprache mit Eurer Dozentin oder Eurem Dozenten zu einem (von euch gewählten) Thema verfasst. Das Thema und der Inhalt der Arbeit sollten jedoch in Verbindung mit der Lehrveranstaltung stehen. Meist habt Ihr 4-6 Wochen für das Verfassen der Hausarbeit Zeit. In der Regel wird sie auch in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben. Macht Euch also keine Sorgen, vor Eurer ersten Hausarbeit! Es ist kein Hexenwerk!

    Wichtig ❕: Falls Ihr eine Schreibblockade oder Fragen zum Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten haben solltet, bietet die campusweite Schreibwerkstatt Beratungstermine, Workshops, Kurse und Tutorien an.

  • 3. Mündliche Prüfung 🗪
    Bei dieser Prüfungsart wird das Wissen von Eurer Dozentin oder Eurem Dozenten mündlich abgefragt. Nach Absprache wird sich meist auf einen Themenbereich festgelegt. Auf diesen könnt ihr euch dann spezifisch vorbereiten. Des Weiteren wird eine weitere Person anwesend sein, welche Eure Prüfung protokolliert.

  • 4. Referat 🗣
    Wie in der Schule tragt Ihr in eurem Referat ein, zur Lehrveranstaltung passendes, Thema vor. Das Thema wird vorab mit dem Dozierenden der Veranstaltung besprochen. Hin und wieder werdet Ihr eure Vorträge auch in Gruppen halten. Hier ist also Teamwork gefragt. Häufig werden Euch Referate auch als (unbenotete) aktive Teilnahmeleistung in Seminaren angerechnet.

  • 5. Portfolio ✍
    Ein Portfolio besteht in der Regel aus einer Einleitung, einer Sammlung von Dokumenten und einer abschließenden Reflexion. Die eingefügten Dokumente sollten selbständig verfasst, ausgewählt und zusammengestellt sein. Dabei behandelt das Portfolie die Themen eines Moduls bzw. einer Lehrveranstaltung.

Quelle


Für jede Lehrveranstaltung gibt es in jedem Semester festgelegte Anmeldephasen, die Euch hier oder durch eine Systemnachricht in JOGU-StINe rechtzeitig bekannt gegeben werden. Dort werden Euch auch alle Studiengänge, bei denen es Abweichungen in den Anmeldephasen gibt, angezeigt.


    An der JGU gibt es insgesamt drei verschiedene Anmeldephasen:

  • Allgemeine Hauptanmeldephase
    Diese Phase ist für bereits immatrikulierte Studierende vorgesehen. Sie findet immer in den letzten drei Wochen der Vorlesungszeit des vorherigen Semesters statt. Wann genau Ihr euch in dieser Phase für Eure Veranstaltungen anmeldet ist für die Platzvergabe irrelevant. Diese erfolgt nämlich durch einen Algorithmus, welcher die Plätze gleichmäßig verteilt.

  • Zweite Anmeldephase
    Die zweite Anmeldephase findet immer eine Woche vor Vorlesungsbeginn (während der Einführungswoche) statt. Sie ist in erster Linie für Erstsemester und Fach- bzw. Hochschulwechsler vorgesehen. Grundsätzlich können aber auch bereits immatrikulierte Studierende diese Phase nutzen. Wie auch in der Hauptanmeldephase könnt Ihr euch in diesem Zeitraum nach Belieben an- und abmelden. Die Plätze für die jeweiligen Veranstaltungen werden nämlich erst am Ende vergeben.

  • Dritte Anmeldephase (Restplatzvergabe)
    Die dritte Anmeldephase ist die sogenannte Restplatzvergabe. Sie findet in den ersten Tagen des neuen Semesters statt und kann von allen Studierenden genutzt werden. In diesem Zeitraum werden die übrig gebliebenen Plätze vergeben. Der Unterschied zu den beiden ersten Anmeldephasen besteht darin, dass hier die Plätze nicht nach Ablauf der Anmeldephase vergeben werden, sondern währenddessen. Es gilt also das Prinzip "first come, first served". Wer sich schneller für eine Veranstaltung anmeldet, bekommt entsprechend den freien Platz.


  • Wichtig ❕: Auch für Prüfungen müsst Ihr euch anmelden! Wenn Ihr euch im Rahmen einer Lehrveranstaltung oder eines Moduls eine Prüfung absolvieren möchtet, müsst Ihr euch dafür in der Prüfungsanmeldephase explizit anmelden. Die zweiwöchigen Anmeldephasen finden in der Regel sechs Wochen nach Vorlesungsbeginn statt.

    🛈 Damit genügend Zeit zur Planung des anstehenden Semesters bleibt, wird das Vorlesungsverzeichnis drei bis fünf Wochen vor der ersten Anmeldephase veröffentlicht.

Quelle


„Module bezeichnen thematisch und zeitlich aufeinander abgestimmte und in sich geschlossene Lerneinheiten […].". Im Verlauf eures Studiums werdet ihr jedes Semester mit neuen Modulen beschäftigt sein. Module setzen sich aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen zusammen. In Bachelor- und Masterstudiengängen werden verschiedene Veranstaltungen (z.B. Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praktika, Zusatzqualifikationen, etc.) zu gemeinsamen Modulen zusammengefasst. Häufig werden diese dann mit einer Modulprüfung (z.B. Klausur, Hausarbeit, Projektbericht, Umsetzung eines filmischen Beitrags,…) abgeschlossen.
Quelle


Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhaltet Ihr eine bestimmte Anzahl an Leistungspunkten (auch Kreditpunkte oder Credits genannt). „Das Leistungspunktesystem ist ein formales System zur Beschreibung des quantitativen Studienaufwands auf der Grundlage der studentischen Arbeitsbelastung.“ Leistungspunkte spiegeln also Deinen durchschnittlichen Arbeitsaufwand wieder, wobei sowohl Deine Teilnahme an den Lehrveranstaltungen als auch die Zeit, die Du zur Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs benötigst (Selbststudium) miteinberechnet wird. Wie viele Leistungspunkte Du in deinem Studium erreichen musst, kannst Du in der Prüfungsordnung Deines Fachs einsehen. → 1 LP entspricht ca. 30h Arbeitsaufwand

Leistungspunkte erhältst Du, wenn Du deine Module erfolgreich absolviert (sprich bestanden) hast. Unabhängig davon wirst Du für diese erbrachten Leistungen zusätzlich (z.B. für Klausuren, Hausarbeiten, Projektberichte, Abschlussarbeiten) benotet. Die LPs spiegeln damit nur die Quantität Deiner Leistungen wieder, zur qualitativen Bewertung werden seperat Noten vergeben.
Quelle


JOGU-StINe ist das Webportal der JGU. Es unterstützt Euch vor allem bei der Organisation, Planung und Durchführung Eures Studiums.
🛈 Hinweis: Um JOGU-StINe in allen Funktionen nutzen zu können, solltet Ihr an der JGU bereits eingeschrieben sein und einen freigeschalteten Uni-Account besitzen.

Was kann man auf JOGU-StINe genau machen?

💻 - Ihr könnt euch selbstständig zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden
          ⤷ unter „Studium“ → Module/Veranstaltungen → Anmeldung → Modul-/Veranstaltungsanmeldung

📅 - Ihr könnt euch im personalisierten Online-Stundenplan einen Überblick über Eure Veranstaltungen und Prüfungstermine verschaffen
          ⤷ unter „Nachrichten/Termine“ → Kalender

🕐 - Ihr werdet auch über Raum- und Zeitänderungen Eurer Veranstaltungen informiert
          ⤷ unter „Nachrichten/Termine“ → Eingegangene Nachrichten / heutige Veranstaltungen

🗺️ - Dort findet ihr einen Lageplan der Uni mit Raumübersicht
          ⤷ unter „Service“ → Räume → Gebäudeliste/Campusplan

💯 - Ihr könnt euch in einer Leistungs- und Notenübersicht Eure bisher erbrachten und noch zu erbringenden Leistungen (CreditPoints, Noten und LPs) ansehen
          ⤷ unter „Studium“ → Ergebnisse → Leistungsübersicht

📰 - Ihr könnt auch einen Antrag auf Fachwechsel stellen, Euch exmatrikulieren oder ein weiteres Studium aufnehmen
         ⤷ unter „Service“ → Anträge → elektronische Anträge

          - weiterführende Infos für Fachwechsler
          ⤷ unter „Bewerbung/Registrierung“ → Informationen für Fachwechsler

🗃️ - Hier befinden sich auch eure Studienbescheinigungen und Stammdatenblätter des aktuellen und der vergangenen Semester
          ⤷ unter „Bewerbung/Registrierung“ → Dokumente → Meine Dokumente

📩 - falls sich etwas an eurer Anschrift geändert haben sollte, könnt Ihr dies auf Jogustine abändern
          ⤷ unter „Service“ → Persönliche Daten

💡 - Neuste und wichtige Informationen, sowie bevorstehende Lehrveranstaltungen werden Euch unter „Nachrichten/Termine“ angezeigt

💬 - Häufig gestellte Fragen + Antworten findet ihr unter „Bewerbung/Registrierung“ → FAQ


🛈   Ausführliche Informationen und weitere Anleitungsschritte zur Nutzung von JOGU-StINe findest Du beim JOGU-StINe Service oder in dieser Broschüre


Moodle ist eine Open-Source-Lernplattform. Mit Eurem Uni-Account könnt Ihr sie nutzen und Euch eure Veranstaltungen und Kurse anzeigen lassen. Die Dozierenden laden hier in der Regel auch alle Kursmaterialen, sowie die Sitzungsfolien und weiterführende Informationen hoch. Außerdem habt Ihr die Mögichkeit Euch per Chatfunktion auszutauschen. Hin und wieder werdet Ihr hier auch Aufgaben, Präsentationen oder Protokolle abgeben müssen. Falls Ihr Schwierigkeiten bei der Anmeldung haben solltet, gibt es hier nochmal eine genaue Anleitung.

Hier geht es zum Moodle-Login

🛈 Hinweis: Achtet beim Login darauf nur Euren Accountnamen zu nutzen und nicht die komplette Uni-Mail-Adresse (z.B. mmusterm statt mmusterm@students.uni-mainz.de)


Die Abkürzung AStA steht für "Allgemeiner Studierendenausschuss". Um die Interessen der Studierenden bestmöglich vertreten zu können, teilt sich der AStA in verschiedene Arbeitsbereiche (wie z.B. Finanzen & Hochschulpolitik) und autonomen Referate (z.B. Queer*-Referat , Behindertenreferat , AlleFrauen*Referat ) auf. Des Weiteren ist er auch für die Aushandlung des Semestertickets sowie die Organisation von Partys zuständig. Gewählt wird er einmal im Jahr (Sommersemester), vom so genannten Studierendenparlament (kurz StuPa). Dieses wird wiederum jährlich von den Studierenden gewählt.
Quelle


Die Studienbüros sind das organisatorische Element eines jeden Fachbereichs. Sie kümmern sich in erster Linie um die Verwaltung der Fächer des jeweiligen Fachbereichs. Bei fachspezifischen Fragen zum Beispiel zur Stundenplangestaltung oder zur Prüfungsanmeldung in den Bachelor-/Master-Studiengängen, stehen Euch die Leiter*innen des Studienbüros zur Verfügung. In einem vorab vereinbarten Sprechstundentermin könnt Ihr all eure Fragen stellen und Euch von ihnen beraten lassen.

Quelle


Was könnt Ihr mit der Karte überhaupt machen?
◼️ Ihr könnt damit in allen Einrichtungen des Studierendenwerks Mainz bargeldlos bezahlen. Die Studicard ist also nichts anderes als Eure persönliche Geldkarte. Ihr könnt sie gut gebrauchen, wenn Ihr besipielsweise etwas Drucken oder Kopieren möchtet. Damit bezahlt Ihr auch euer Mittagessen in der Mensa oder die Waschmaschinen in den Wohnheimen.

Wo bekommt man die Studicard?
◼️ Am Info-Point im Studihaus. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 5 €.

Wie und wo kann man die Karte aufladen?
◼️ Ihr könnt Eure Studicard mit Bargeld an den Aufwerter-Antomaten in allen Mensen und Cafeterien, im ZDV, der Zentralbibliothek, dem psychologischen Institut sowie der Bibliothek der Uniklinik aufladen. Bargeldlos kann die Karte auch per Autoload automatisch aufgeladen werden.

Hinweis ❗ : Die Studicard könnt Ihr mit einem Betrag zwischen 5 € und 200 € aufladen, oder sie automatisch per Autoload aufladen lassen.

🛈 Mehr Infos findet Ihr hier


Euer Semesterticket gilt in den Mainzer und Wiesbadener Stadtbussen und Stadtbahnen (MVG) sowie im gesamten Liniennetz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) und des Rhein Nahe Nahverkehrsverbunds (RNN).

Ab dem 01.04.2024 wird das Semesterticket der JGU durch ein bundesweit gültiges Deutschlandticket für Studierende abgelöst. Die Nutzung des Deutschland-Semestertickets erfolgt über das sogenannte Campusportal, das von der Mainzer Mobilität zur Verfügung gestellt wird.

Hinweis ❗: Auf der Bahnstrecke dürft Ihr nur Nahverkehrszüge nutzen. IC und ICE gehören nicht dazu! Es ist möglich, das Deutschland-Semesterticket in die Wallet Deines Smartphones zu laden. Ausdrucke oder Screenshots sind aber nicht gültig!

🛈 Das Semesterticket ist als Fahrschein nur in Verbindung mit Eurem Personalausweis bzw. einem ausländischen Pass gültig!

Quelle

Die Vorlesungszeiten des Wintersemesters starten in der Regel Ende Oktober und enden Anfang Februar.
Die Semesterzeiten des Sommersemesters beginnen normalerweise Mitte April und enden Mitte Juli.

🛈 Die aktuellen und kommenden Vorlesungszeiten findet Ihr hier


Die vorlesungsfreie Zeit wird gerne auch als Semesterferien bezeichnet. Sie beginnen immer am Ende des Semesters. In dieser Zeit finden keine regulären Lehrveranstaltungen statt. Ihr habt also keinen Unterricht mehr auf dem Campus. Vorlesungsfreie Zeit bedeutet aber nicht gleich Freizeit. Meist müsst Ihr euch in der vorlesungsfreien Zeit um Eure schriftlichen Abgaben, wie zum Beispiel Hausarbeiten oder Projektberichte kümmern. Häufig werden auch Klausuren in dieser Zeit geschrieben. Vorlesungsfreie Zeit heißt zwar nicht, dass Ihr gar nichts zu tun habt, trotzdem könnt Ihr die Wochen wunderbar nutzen, um Prakitka zu absolvieren oder Euch für ein paar Tage zu entspannen und Urlaub zu machen.


Die Johannes Gutenberg-Universität ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug gut zu erreichen. Damit wir Studis bequem und einfach von der Innenstadt oder von außerhalb zum Campus gelangen, wird dieser von vielen verschiedenen öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien angefahren. Auch auf dem JGU-Campus befinden sich mehrere Haltestellen, die Ihr mit Eurem Studierendenausweis kostenlos nutzen könnt, um von A nach B zu kommen (siehe Karte). Den Campus erreicht Ihr jedoch am besten, wenn Ihr vom Mainzer Hauptbahnhof aus mit dem Bus oder der Straßenbahn fahrt.

Folgende Linien fahren die JGU an:

🚍 6 (Richtung Münchfeld/Gonsenheim)
🚍 9 (Richtung Arena)
🚊 51 (Richtung Lerchenberg)
🚊 53 (Richtung Lerchenberg)
🚍 54 (Richtung Klein-Winternheim)
🚍 55 (Richtung Nieder-Olm)
🚍 56 (Richtung Wackernheim)
🚍 57 (Richtung Bretzenheim)
🚍 58 (Richtung Finthen)
🚊 59 (Richtung Hochschule Mainz)
🚍 64 (Richtung Hartenberg)
🚍 65 (Richtung Hartenberg)
🚍 68 (Richtung Budenheim)
🚍 75 (Richtung Schwabenheim/Ingelheim)
🚍 90 (Richtung Finthen)
🚍 91 (Richtung Wackernheim)
🚍 650 (Richtung Sprendlingen)

🛈 Tipp: Die Straßenbahnlinien 51, 53 und 59, halten direkt am Hauptzugang der Universität.

Alle Bus und Bahnlinien die Euch zum Campus führen, findet Ihr hier


Auf dem Campus habt Ihr in allen Gebäuden kostenloses Internet. Meldet Euch einfach beim WLAN-Netzwerk "Uni-Mainz" oder "eduroam" mit Eurem Uni-Accountdaten an und schon könnt Ihr lossurfen.

🛈 Eine genauere Anleitung für Android und Apple Geräte findet Ihr hier.


Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) hat eine Checkliste für Erstis zusammengestellt. Hier erfahrt Ihr unter anderem, wie Ihr euren JGU-Account freischaltet, oder wie Ihr Zugang zu Eurem Uni-Mail-Konto erhaltet.




Beratung und Unterstützung

Die JGU sorgt sich darum, dass sich Studieninteressierte, Erstsemester und Absolvent*innen an der Uni zurechtfinden und deren Fragen beantwortet werden. Dabei ist es vollkommen egal, ob Ihr allgemeine Fragen zum Studium oder persönliche Problemlagen besprechen wollt. Für all Eure Anliegen gibt es an der JGU eine passende Anlaufstelle. Diese werden Euch mit Hilfe von Informationsmaterialien, Workshops und Beratungsgesprächen unterstützen und Euch den Unialltag erleichtern.



Wichtige Anlaufstellen ❗

Du hast ein Problem und weißt nicht wohin Du dich damit wenden sollst?
Damit Du dich an der JGU schnell zurecht findest, sind hier alle wichtigen Ansprechpartner für Dich aufgelistet.

Für mehr Infos die unterstrichenen Wörter anklicken


Studienbüros: Bei organisatorischen Fragen zur Stundenplangestaltung oder Prüfungsanmeldung in den Bachelor-/Master-Studiengängen

Fachbereiche: Für mehr Informationen über Euren Fachbereich

Studienfachberatung: Bei Fragen zum Aufbau und Inhalt der Studienfächer, der Studienplanung und Prüfungsverfahren, Anerkennung von Studien-/ & Prüfungsleistungen und bei Fach- oder Hochschulwechsel

Zentrale Studienberatung: Beratungsthemen: Studienangebot, Studienwahl, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Bewerbungsstrategie, Fach- und Hochschulwechsel, Studienplanung, berufsorientierte Gestaltung des Studiums, Studienzweifel, Studieren ohne Abitur und Zweitstudium

Prüfungsämter: Wenn Du in den Fachbereichen 02, 05 oder 07 studierst, sind zentrale Prüfungsämter für Deine Abschlussprüfungen zuständig. Sie helfen Euch auch bei organisatorischen Fragen zur Anmeldung für studienbegleitende Prüfungen.

Psychotherapeutische Beratungsstelle: Professionelle Hilfe bei der Bewältigung von psychischen Problemen jeder Art, die während Eures Studiums oder im Alltag auftreten können (z.B. Depressionen, Prüfungsangst oder Schreibblockaden)

Servicestelle für barrierefreies Studieren (SBS): Informationen über das Studieren mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit an der JGU --> Campuslageplan für barrierefreies Studieren

Career Service: Beratung und Hilfe bei der beruflichen Orientierung und Berufsplanung

Hotline des Studierendenservices:
📞 +49 6131-39 22122
📧 studsek@uni-mainz.de
Mo-Do: 9:00-16:00 Uhr
Fr: 9:00-12:00 Uhr

- Zur besseren Orientierung geht es hier zum Campusplan der JGU
- Weitere hilfreiche Tipps für Eure ersten Schritte an der Uni findet Ihr hier
- Zum Stärken der psychischen Gesundheit geht es hier zum Workshop “mental fit durchs Studium“

Quelle




Schon gewusst? 🤔

Uni und Hobby - geht das überhaupt?

Ihr habt Lust an der Uni für eine Zeitung zu schreiben, ein Radioprogramm mitzugestalten, Theater zu spielen, zu debattieren oder im Chor zu singen? Oder seid Ihr vielleicht an Politik interessiert und wollt Euch in der Hochschulpolitik einbringen, um die Universität und das Studium zukünftig mitzugestalten? Gar kein Problem, denn die JGU bietet Euch entsprechende Angebote. Neben dem Orchester des Collegium musicum, den Kursen des Allgemeinen Hochschulsports und den Theatergruppen werden Euch zahlreiche weitere Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung angeboten. Lernen und Arbeiten kommt auf dem Campus natürlich auch nicht zu kurz. Hiefür stehen Euch einige Bibliotheken, Computerarbeitsplätze und Softwares zur freien Nutzung zur Verfügung.




Freizeit


Baron | ©️ Asita Rassapour

📸 Asita Rassapour

Baron 🍹

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 9:00 Uhr - open end
Sa: 17:00 Uhr - open end

Der Baron befindet sich im Erdgeschoß der Alten Mensa (Johann-Joachim-Becher-Weg 3 → siehe Karte ). Ihr könnt hier nach Lust und Laune drinnen oder draußen sitzen. Aber gerade im Sommer lockt der Biergarten viele Studis an. Um Euren Hunger und Durst zu stillen, werden Euch Mittags diverse frisch zubereitete Gerichte angeboten - natürlich zu studentisch-moderaten Preisen. Außerdem ist der Baron bekannt für seine leckeren Pizzen und Flammkuchen aus dem Steinofen. Hier finden im Übrigen auch regelmäßig Veranstaltungen statt. Der Baron ist für einen geselligen Abend also perfekt geeignet. Vorbeischauen lohnt sich!

🌐 Zur Website
Zentralmensa | ©️ Asita Rassapour

📸 Asita Rassapour

Zentralmensa 🍝

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 11:30 - 14:20 Uhr
Speisesaal schließt kurz vor 15:00 Uhr

Zahlungsart: Studicard & App

Die Zentralmensa findet Ihr neben dem Studierendenhaus im Staudingerweg 15 → siehe Karte). Wenn Ihr keine Lust auf kochen habt und Ihr aber auch nicht zu viel Geld im Restaurant ausgeben wollt, dann trefft Euch doch mit ein paar Freunden in der Mensa und schlagt Euch den Magen voll. Mittags könnt Ihr hier diverse Gerichte auswählen. Neben Fleischgerichten gibt es ebenfalls einige vegetarische und vegane Speisen. Den vollständigen Speiseplan könnt Ihr auf der Homepage des Studierendenwerks oder in der JGU-App einsehen.

🍽️ Zum Speiseplan
Q-Kaff | ©️ Asita Rassapour

📸 Asita Rassapour

Q-Kaff ☕

Öffnungszeiten:
Di: 19:00 - 00:00 Uhr
Mi: 17:30 - 01:00 Uhr

Partys gehören zum Studium, wie der Wein nach Mainz! Der klassische Ort für Fachschaftspartys auf dem Campus ist das Kulturcafé, auch Q-Kaff genannt. Wie der Name erahnen lässt, ist das Q-Kaff genau der richtige Ort um Kultur, Veranstaltungen und Konzerte auf dem Campus zu erleben. Denn hier werden regelmäßig Partys unter verschiedensten Mottos veranstaltet. Vor allem Fachschafts- oder Erasmuspartys finden hier statt. Neben einem Bar-Bereich besitzt das Q-Kaff auch einen Club-Bereich mit Tanzfläche. Karaoke- und Quizfans kommen hier auch auf ihre Kosten. Neben Jazz-Jam-Sessions oder auch gelegentlichen Poetry Slams, gibt es auch immer wieder Konzerte von Musikern unterschiedlicher Genres. Das Kulturcafé ist also der perfekte Ort, um Deinen langen Arbeitstag ausklingen zu lassen.

🥳 Zur Website
Sportplatz JGU | ©️ Asita Rassapour

📸 Asita Rassapour

Sport 🏃

Ihr habt Lust auf eine Runde Sport auf dem Uni-Campus?

Für alle Sport- und Actionbegeisterte unter Euch bietet der Allgemeine Hochschulsport (AHS) jedes Semester ein umfangreiches Programm an. Von Basketball, Teakwondo, über Akrobatik bis hin zu Bogenschießen und Fechten ist wirklich für jeden etwas dabei. Für jede Menge Action und einem unvergässlichen Ausflug wird mit den Eventangeboten gesorgt. Alle Sportarten, Preise und Kurse, die der AHS anbietet, findest Du auf der verlinkten Seite. Ansonsten könnt Ihr euch natürlich auch so auf dem Campus sportlich betätigen. Einem kleinen Campus-Walk, oder Jogging auf dem Sportplatz steht nichts im Wege.

🏅 Sportangebote
Botanischer Garten JGU | ©️ Asita Rassapour

📸 Asita Rassapour

Botanischer Garten 🌷

Freiland: täglich (auch an Wochenenden) von 8:00 - 18:00 Uhr
Gewächshäuser: Mo-Do: 8:00 - 15:30 Uhr, Fr: 8:00 - 13:00 Uhr

Du bist gerade auf dem Campus, möchtest Deinen Kopf mal wieder frei bekommen? Wie wäre es denn dann mit einem kurzen Trip in den botanischen Garten. Der botanische Garten der JGU hat das gesamte Jahr über geöffnet, auch für alle die nicht hier studieren. Auf Freiland und in den Gewächshäusern könnt Ihr euch etwa 8.500 Pflanzenarten aus nahezu allen Regionen der Welt ansehen. Außerdem gibt es genügend Sitzgelegenheiten, die Ihr zum Entspannen oder gemeisamen Treffen mit Euren Kommuliton*innen nutzen könnt. Mal alles stehen und liegen zu lassen und sich für ein paar Minuten die Beine zu vertreten hat noch niemanden geschadet, nicht wahr? Also nichts wie hin zum botanischen Garten.

🌱 Zur Website
Bibliothek GFG | ©️ Asita Rassapour

📸 Asita Rassapour

Bibliothek 📚

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 9:00 Uhr bis Ende
Sa: 17:00 Uhr bis Ende

Ihr wollt in Ruhe Eure Aufgaben erledigen oder einfach nur die Bücher der Bibliothek durchforsten? In insgesamt neun Bibliotheken auf dem Campus, habt Ihr die Möglichkeit dazu. Um Werke ausleihen zu können, benötigt Ihr einen Bibliotheksausweis, den Ihr online beantragen könnt. Die Zentralbibliothek bietet auch regelmäßig Führungen an, bei denen Euch zum Beispiel erklärt wird, wie Ihr bei der Suche nach Literatur am besten vorgeht und wie Ihr euch mit Eurem Bibliotheksausweis die Bücher ausleihen könnt. Außerdem gibt es einige Kurse, die Euch bei der wissenschaftlichen Literaturrecherche und der Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm (Citavi) helfen sollen. Mehr über die Angebote der Zentralbibliothek findest auf der verlinkten Seite.

📙 Zur Website
×




Volle Ladung Ersti-Spaß 😍


Eure Fachschaften vertreten die Interessen der Studierenden im jeweiligen Fach. Wie du die ersten Wochen an der Uni gut überstehst, erfährst du bei Ihnen. Denn die Studierenden kümmern sich um alle möglichen studentischen Belange, z.B. informieren, beraten und helfen sie Euch bei der Studienplanung. Die verschiedenen Fachschaften organisieren aber auch Parties und verschiedene Freizeitaktivitäten und das vor allem für Erstis! Viele Fachschaften bieten auch Orientierungsveranstaltungen für Erstsemester an. Dabei ist die Mitarbeit von interessierten Studierenden immer willkommen. 😃

Um Euch den Einstieg an der JGU zu erleichtern, bieten viele Fachschaften ein Ersti-Frühstück, eine Kneipentour , eine Stadtreally, oder ein Ersti-Wochenende an. Hier lernst Du schnell neue Leute kennen und kannst Dich mit Deinen Kommuliton*innen über das Studium austauschen. Schließlich sollst Du deinen Unistart auch genießen können und nicht in Deinen unzähligen Fragen versinken. Darüber hinaus vertritt Dich die Fachschaft in Gremien wie dem Fachbereichsrat. Außerdem organisieren sie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Stammtische oder auch studentische Tagungen.

Hier erfahrt Ihr alles wichtige zu Eurer Fachschaft.

🛈 Falls Ihr im Verlauf Eures Studiums noch Fragen haben solltet, ist Deine Fachschaft selbstverständlich auch nach der Einführungswoche für Euch da.




JGU in Zahlen




Studienjahr 2021 👩‍🎓👨‍🎓


Studierende im WiSe 21/22

30.755

Studierende im 1. Fachsemester

7.184

Absolvent*innen

5.226

Promotionen

635

Quelle


Studienjahr: Jeweils Sommersemester und darauffolgendes Wintersemester
Studierende im 1. Fachsemester: Als Studierende im 1. Fachsemester zählen alle im 1. Fachsemester eines Studiengangs eingeschriebenen Studierenden
Promotion: Verleihung des akad. Grades eines Doktors oder einer Doktorin




Campusgarten der JGU 🌱

"Entspannung, Regeneration Wohlbefinden und Freizeitgestaltung"

Campusgarten JGU | ©️ Asita Rassapour
Quelle



Entdecke den Uni Campus 🏫

Ich bin lost - wo muss ich hin?


Ihr seit auf dem Campus unterwegs und fragt Euch: "Was ist das eigentlich für ein Gebäude?". Diese Bildergalerie wird Euch dabei helfen, eine Antwort auf Eure Frage zu finden.


1 / 17
©️ Asita Rassapour
2 / 17
©️ Asita Rassapour
3 / 17
©️ Asita Rassapour
4 / 17
©️ Asita Rassapour
5 / 17
©️ Asita Rassapour
6 / 17
©️ Asita Rassapour
7 / 17
©️ Asita Rassapour
8 / 17
©️ Asita Rassapour
9 / 17
©️ Asita Rassapour
10 / 17
©️ Asita Rassapour
11 / 17
©️ Asita Rassapour
12 / 17
©️ Jan Schnell
13 / 17
©️ Asita Rassapour
14 / 17
©️ Asita Rassapour
15 / 17
©️ Asita Rassapour
16 / 17
©️ Asita Rassapour
17 / 17
©️ Asita Rassapour

GFG = Georg-Forster Gebäude
Philosophicum
Zentralmensa
ReWi = Rechtswissenschaften
Alte Mensa
Sportplatz
Institut für Mathematik, Physik und Informatik
Campusgarten
Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften
Institut für Molekulare Biologie
Hochschule für Musik
Sportinstitut
Muschel
NatFak = Naturwissenschaftliche Fakultät
Botanischer Garten
Anthropologie
Gutenberg Statue



Ihr habt Lust den Campus weiter zu erkunden? Dann ist eine Campusführung genau das Richtige für Euch. Hier geht es zum Anmeldeformular
Falls Ihr Euch die JGU von zu Hause aus ansehen wollt, geht es hier zur virtuellen Campustour.

🛈 Für eine reale Tour müsst Ihr euch im Vorhinein anmelden!