Slavoj Žižek – eine kritische Retrospektive

Kritische Linse

Differenzierte Auseinandersetzung im Blick auf Mediengeschehen in Gesellschaft, Kultur und Politik.

Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek ist den meisten bekannt durch seine kapitalismuskritischen Analysen des Hollywoodkinos. Dabei vollzieht er eine marxistisch orientierte psychoanalytische Gesellschaftskritik, geprägt durch die Dialektik von Jacques Lacan und Hegel. In letzter Zeit zeigen sich in seinen Schriften vermehrt Feindseligkeiten gegenüber der „woken Bewegung“, womit er sich in die Reihe von reaktionären Denker*innen stellt. Es ist daher an der Zeit, seine theoretische Fundierung nachzuzeichnen und zu schauen, inwiefern er sich dem Stoff seiner theoretischen Vorbilder bedient und wie man seine im Grunde progressive dialektische Methode, die in seinen Filmanalysen am reifsten war, für die Gegenwart erretten könnte.

Autor:
Simon Winkel