×

Start
About
Projekte

Start > Fitnesstracking

About

Mit diesem Projekt erproben wir ein Modell zur Integration von Wissenschaftskommunikation in die Lehre. Es verbindet Lehrveranstaltungen interdisziplinär und verknüpft Verständniskompetenz wissenschaftlicher Texte mit deren Vermittlung.

Wir bauen auf erfolgreiche Lehrprojekte wie das Kreative Medienlabor auf und integrieren nachhaltig dessen innovativen, studierendenzentrierten Lehrformate. Die Studierenden vertiefen im Projekt gesellschaftsrelevante und u.a. an der JGU erforschte Inhalte der Human Factors Psychologie. Dabei nutzen wir die Methode des wissenschaftskritischen Lesens, erlernen wissenschaftskommunikative Methoden und schließen mit einer wissenschaftsjournalistischen Praxisarbeit ab. Das Projekt ist Teil einer fachbereichsübergreifenden Initiative zur Vermittlung überfachlicher Qualifikationen wie Wissenschaftskommunikation, Kritik-/Feedbackkultur, Teamarbeit und Innovationskompetenz.

» Der positive Eindruck, den ich durch die Kommunikation mit den Studierenden bezüglich Vorbereitung und Realisierung ihrer Projekte hatte, bestätigte sich nicht nur durch die Ergebnispräsentation – er wurde weit übertroffen. Es war eine Freude, die fertigen Podcastepisoden anzuhören! Hinsichtlich Produktionsqualität, Skript, Darstellung von wissenschaftlichen Befunden und Einbindung von Expert*inenninterviews haben die Folgen auf ganzer Linie überzeugt. Darüber hinaus war es besonders schön, die individuellen Ideen und Ansprechhaltungen zu erkennen. Insgesamt war das Projekt aus meiner Perspektive enorm erfolgreich und ich wünsche mir, möglichst viele Hörer*innen und eine baldige Wiederholung der Lehrveranstaltung! «

Dr. Christiane Attig (Universität zu Lübeck)




Gesichter


Anna Luisa Maier

Wiss. Hilfskraft der Psychologie Mainz

Externe Vortragende

WiSe 2024/25

SoSe 2024