Fake-News sind Teil der Online-Welt. Mit ihnen umzugehen, kann schnell überfordern. Dieses Projekt soll besonders jungen Menschen dabei helfen, das eigene Verhalten im Netz zu hinterfragen und Tipps zum kritischen Umgang mit Unwahrheiten geben. Mit dieser Idee haben die Studierenden Sophie Siebert, Theresa Krebs und Moritz Leinen im Rahmen des Kreativen Medienlabors im Wintersemester 2020/21 dieses Webprojekt verwirklicht. Das Kreative Medienlabor ist eine Kooperation zwischen verschiedenen Studiengängen von Hochschule und Uni Mainz. Unter der Leitung von Jens Hartmann und Philipp Neuweiler können die Studierenden hier kreative Projekte entwickeln und verwirklichen.
Studiert Filmwissenschaft und Audiovisuelles Publizieren an der JGU Mainz.
Studiert Publizistik und Audiovisuelles Publizieren an der JGU Mainz.
Studiert Zeitbasierte Medien an der HS Mainz.
Volksverpetzer: DIE TRICKS DER ALUHÜTE
mdr: DIESE 10+1 CORONA–FAKENEWS SOLLTEN SIE AUF DEM SCHIRM HABEN
Die Bundesregierung: Was tun, wenn Familie oder Freunde an Verschwörungsmythen glauben?
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein–Westfalen: MEDIENKOMPETENZ – ALLES SO SCHÖN BUNT HIER